Skip to main content

Hund

Fliegenmaden / Fliegenmadenbefall beim Hund

Gefahr für Hunde – Infizierung durch Fliegenmaden Ursachen für den Befall durch Maden (Myiasis, Hautmadenfraß) Hervorgerufen wird ein Befall durch diverse Fliegenarten, wie beispielsweise die Schmeiß- oder Fleischfliege. Diese legen ihre Eier gerne in feuchten, warmen Umgebungen ab, wie offenen Verletzungen (auch leichten Hautabschürfungen) oder eitrigen Wunden. Aber auch intakte Hautbereiche sind betroffen, vor allem […]

Die Arthritis beim Hund

Arthritis beim Hund und was Hundehalter darüber wissen sollten Beschwerden des Bewegungsapparats sind eine häufige Erkrankung beim Hund. Dazu zählt auch Arthritis. Hierbei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die eines oder mehrere Gelenke betrifft. Für Hunde ist diese Erkrankung häufig, ähnlich wie für Menschen, äußerst schmerzhaft. Um was für eine Erkrankung handelt es […]

Gesäuge-Tumore beim Hund

Gesäuge-Tumore beim Hund – Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung Bei Gesäuge-Tumoren handelt es sich um knotige Gewebs-Neubildungen am Gesäuge. Diese Erkrankung wird ebenso als Milchdrüsen-Tumor oder Mammatumor bezeichnet. Im Regelfall besteht das Gesäuge eines Hundes aus fünf paarigen Milchdrüsen-Komplexen. Diese befinden sich entlang der Milchleiste. Insbesondere ältere und nicht-kastrierte Hündinnen leiden an Gesäuge-Tumoren. Rüden hingegen […]

Ein Tag rund um den Hund in Bad Frankenhausen

17. Juni 2017 – Tag rund um den Hund der Hundeschule ABC in Bad Frankenhausen Sie sind die ältesten Heimtiere. Schon vor tausenden Jahren wurden die Nachkommen der Wölfe zusammen mit ihrem Herrchen bestattet. Sie sind treu, sie vergessen nie wenn man ihnen Gutes tut, sie sind niemals wütend, sie sind demütig, zuverlässig, ihre Liebe […]

Steckbrief Altdänischer Vorstehhund / Altdänischer Hühnerhund

Portrait Altdänischer Vorstehhund / Altdänischer Hühnerhund / Old Danish Pointer Bereits im 18. Jahrhundert entstand der Altdänische Vorstehhund, auch Altdänischer Hühnerhund oder Old Danish Pointer genannt, in Dänemark durch Herauszüchtung aus dem Bloodhound. Im 20. Jahrhundert wurde diese Rasse fast vergessen, ist jedoch nach dem 2. Weltkrieg wiederbelebt worden. Außerhalb von Dänemark sind die Hunde […]

Steckbrief Norwegischer Lundehund / Norwegian Lundhund

Der Norwegische Lundehund – klein und flink Bei dieser Rasse handelt es sich um eine der ältesten norwegischen Hunderassen überhaupt. Anhand von Überlieferungen existierten bereits im 16. Jahrhundert Vierbeiner, die die Papageientaucher (norwegisch: Lunde) jagten. Vermutlich stammen die vierbeinigen Reinrasser von den Inseln Værøy und Røst, auf denen sich keine anderen Hunderassen einkreuzten. Der kleine, […]

Die Magendrehung beim Hund

Die Magendrehung beim Hund – Ursachen, Symptome und Behandlung Gerade noch alles in Ordnung, der Hund froh und munter, das Futter verputzt, doch dann ein lautes Heulen, der Vierbeiner läuft unruhig umher, würgt, kann sich nicht legen und es wird ersichtlich, der Hund hat ein großes medizinisches Problem. Diese Symptome gehören zum Alptraum der meisten […]

Das Cushing-Syndrom beim Hund

Das Cushing-Syndrom beim Hund – Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung und Prognose Das Cushing-Syndrom, auch als Hyperadrenokortizismus bezeichnet, ist eine der häufigsten hormonell bedingten Erkrankungen beim Hund. Die Krankheit wird durch eine Überproduktion von Kortisol im Körper oder eine längere Gabe von Cortison in hoher Dosierung hervorgerufen und kann sich durch eine Reihe von körperlichen […]

Die Leishmaniose beim Hund

Die Leishmaniose beim Hund – Symptome, Diagnose und Therapie, Schutz Bei dem einen Hund sind es Veränderungen an der Haut, der nächste nimmt trotz gutem Appetit ab und ein dritter ist einfach schlapp oder verhält sich anders als sonst: Leishmaniose kann sich auf vielfältige Art und Weise äußern und macht es deshalb für Hundebesitzer schwer, […]

Canicross: Das Fitnessprogramm für Mensch und Hund

Canicross: wenn der Hund seinen Zweibeiner an die Leine nimmt Canicross – das ist eine ganz besondere Form des Hundesports, bei dem der Hund sein Herrchen oder Frauchen an die Leine nimmt. Der große Unterschied zu anderen Hundesportarten ist, dass hier nicht nur der Hund, sondern auch der Mensch sportlich aktiv sind und sich richtig […]