Skip to main content

Hund

Steckbrief Westfälische Dachsbracke

Die Westfälische Dachsbracke Die Westfälische Dachsbracke, bekannt auch als auch Rheinisch-Westfälische Dachsbracke oder Sauerländer Dachsbracke, ist die niederläufige Variante der Deutschen Bracke und ein robuster, anpassungsfähiger Jagdhund deutscher Herkunft. Gezüchtet wurde die Westfälische Dachsbracke (kurzbeinig, langer Rücken) aus der niedrigen Deutschen Bracke und der inzwischen ausgestorbenen Steinbracke, um auch für kleinere Jagdreviere als Jagdhund zur […]

Über Hunde, Hochzeiten und Jobs, die wirklich motivieren

Werbung Über Hunde, Hochzeiten und motivierende Jobs Ein toller Gastbeitrag von Yvonne Villiger, Expertin für Business-Humor, Keynote Speaker, Trainerin und Autorin. Ihr erfolgreiches Buch „ausGELACHT“ und 33 Tipps für gute Laune am Arbeitsplatz gibt es übrigens hier zu bestellen: ► http://www.yvonne-villiger.ch/shop Und ganz neu:►  www.freietrauungen.ch Über Hunde, Hochzeiten und Jobs, die wirklich motivieren oder Warum […]

Hundeparasiten – Häufige Parasiten beim Hund

Hundeparasiten – Häufige Parasiten beim Hund Gastautor Marius Beilhammer Parasiten auf dem Fell oder der Haut von Hunden sind keine Seltenheit. Mehr als 60 verschiedene Arten von Parasiten gibt es, die sowohl für die Hunde als auch für die Halter durchaus gefährlich werden können. Einige Parasiten treten ganz besonders häufig auf. Zecken – die unterschätzte […]

Hingebungsvolles Abschlecken – ein Zeichen der Zuneigung deines Hundes?

Das Abschlecken – ein Liebesbeweis des Hundes? Hundehalter kennen es: Das Schlecken der Wuffis an Beinen, Händen, Armen und ganz besonders im Gesicht bei uns Zweibeinern. Bereits am frühen Morgen beginnt bei uns das Ritual und unzählige Male haben wir uns gefragt, was genau wohl hinter dieser so liebevoll wirkenden Geste steckt. Ist es ein […]

Warum wir immer mehr auf den Hund kommen

Auf den Hund gekommen In ca. 13 Prozent der deutschen Haushalte leben Hunde. Und die Statistiken zeigen, die Zahlen gehen stetig weiter nach oben. Dazu sind Hunde heute, ganz im Gegensatz zu früher, mehr Freund und auch Teil der Familie. Das Wohl der Tiere steht ganz oben auf der Liste und ein riesen Industriezweig profitiert […]

Leser – Steckbrief Podengo Portuguese Pequeno

Der Podengo Portuguese Pequeno Dieser Steckbrief ist von Lotta Marie und ihrem Rüden Emil, ein toller Podengo Portuguese Pequeno. Emil hat auch eine eigene Hunde-Seite:  www.trickpodi.blogspot.de. Schaut dort unbedingt einmal vorbei. Lotta Marie schreibt: „Emil kommt aus Spanien und kam mit wenigen Wochen zu uns. Er hat bisher immer mit großen Hunden zusammen gelebt, weniger […]

Steckbrief Dogo Canario

Der Dogo Canario Der Dogo Canario kommt ursprünglich aus Spanien, genauer von den Kanaren („Canario“ = Kanaren). Erwähnung findet er bereits im Mittelalter und zählt deshalb zu den alten Hunderassen. Er kam schon früher, wie auch heute in der Region hauptsächlich als Wachhund zum Einsatz. In Deutschland ist der Dogo übrigens weniger verbreitet. Nicht ganz […]

Der erste Tag des Welpen im neuen Zuhause

Der erste Tag des Welpen in seinem neuen Zuhause Endlich ist es soweit und das neue Familienmitglied darf kommen. Ein Tag, an den man sich später noch gern erinnert. Wurde an alles gedacht, ►siehe hier, kann es endlich zum Abholen los gehen. Beim Züchter / Tierschutz Der Welpe sollte am besten früh/vormittags abgeholt werden, so […]

Leser – Steckbrief Polnischer Schäfer – Senfhund

Polnischer Schäferhund Meike hat uns den Steckbrief von ihrem Lucky eingesandt. Lucky ist ein Polnischer Schäfer-Senfhund und von Polens Straßen mit schwerer Kopfverletzung aufgesammelt. Über den Tierschutzverein ist er dann zu Meike und ihrere Familie gekommen. Meike schreibt: „Wir haben wir mit Lucky einen ganz tollen Hund gefunden, der sich gut benimmt, sehr zu gefallen […]

Zahnstein beim Hund

Zahnstein beim Hund und was Halter darüber wissen sollten Zahnstein beim Hund? Was ist das genau? Gastautor Marius Beilhammer Zahnstein bei Hunden setzt sich aus mehreren Stoffen zusammen und tritt häufig schleichend ein. Kalksalze des Speichels, Schleimhautzellen im Maul, Reste des Futters, Pilze und Bakterien setzen den Zahnbelag bei Hunden zusammen. Die Oberfläche des grau-grünlich […]