Rasseportrait Eurasier Der Eurasier ist eine Züchtung deutscher Herkunft und eines einzigen Züchters (Julius Wipfel). Gekreuzt wurde mit dem Chow Cow, sowie Wolfsspitz und einige Jahre später zusätzlich mit dem Samojeden, um eine Rasse zu erhalten, die auch als Familienhund geeignet ist. Ja und ein echter Familienhund ist er. Ein treuer Hund, der eine enge […]
Der Irische Wolfshund Der Irische Wolfshund auch “Irish Greyhound” genannt, gehört zu den größten Hunderassen der Welt. Er wurde im Mittelalter vorrangig für die Jagd verwendet, heute ist er auf Grund seines sanften und freundlichen Wesens eher zum Familienhund geworden. Zur Haltung: Ein Irischer Wolfshund benötigt ausreichend Platz und Auslauf und ist daher für eine […]
Der Nederlandse Kooikerhondje Der Nederlandse Kooikerhondje, hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert und wurde zur damaligen Zeit hauptsächlich zum Anlocken von Enten bei der Entenjagd eingesetzt. Von daher ist er auch heute noch ein ausgesprochener Wasserhund. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Rasse fast ausgestorben, heute werden pro Jahr wieder einige hundert Kooikerhondje neu registriert. […]
Werbung Low-Carb für Hunde – Buchempfehlung Heute erreichte uns eine Buchempfehlung mit Leseprobe des ►Systemed Verlages aus Lünen zum Thema: Low- Carb für den Hund – DIE artgerechte Ernährung für einen glücklichen, gesunden und fitten Hund! ►Leseprobe Um unseren Lesern einen großen Querschnitt zu allen Themen rund um den Hund zu bieten, möchten wir hier […]
Der Kopftremor / Head Bobbing beim Hund Wenn der Hund plötzlich und anfallsartig mit dem Kopf zittert – Der episodische Kopftremor beim Hund Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt auf keinen Fall den Gang zum Arzt oder Tierheilpraktiker! Das Zittern, Schütteln bzw. Wackeln am Kopf des Hundes kommt ohne Vorwarnung. Und der Anfall sieht gefährlich aus. […]
Der Hund allein zu Haus – dem Hund das Alleinsein beibringen Hunde sind Rudeltiere und das Alleinsein von Natur aus nicht gewohnt. Rund um die Uhr für den eigenen Hund da zu sein, ist heute jedoch für die wenigsten Halter möglich. Für unsere Vierbeiner ist das Zusammensein mit Artgenossen ein überlebenswichtiger Instinkt. Ein Rudel gibt […]
Der Welsh Corgi Die Hunderassenbezeichnung Welsh und Corgi bedeuten übersetzt so viel „kleiner (niedriger) walisischer Hund“. Der Welsh Corgi zählt mit zu den ältesten Hunderassen Großbritanniens und es gibt ihn in 2 Varietäten: Welsh Corgi Cardigan Welsh Corgi Pembroke Die Unterschiede findet man beispielsweise in der Größe (C. = größer und schwerer), in der Rutenform […]
Hundeschuhe – Nutzen oder Unsinn Hundeschuhe kamen lange Zeit nur bei Hundeschlitten-Vierbeinern zum Einsatz. Mittlerweile sind sie nun „endlich“ auch bei unseren Haushunden angekommen. Ob Samtschuhe, Gummistiefel, Lederschuhe, Hundesocken ….. mit Klettverschluss, Schnürsenkeln, Schleifchen oder Schuhschnallen. Schuhe für Hunde sind heute nicht nur hilfreiches Hundezubehör, sondern auch ein absolutes Mode-Accessoire geworden. Dabei sollten Schuhe den […]
Grundkommandos – Kommandos für den Hund Hunde sind extrem gelehrig, man kann ihnen unendlich Vieles beibringen. Daher fragen sich gerade frisch gebackene Hundehalter, welche Basiserziehung sie eigentlich brauchen und welche die Grundkommandos sind, die der Hund unbedingt beherrschen soll, bevor man mit einem spezielleren Hundetraining beginnt. Was sind die üblichen Kommandos? Die gängigsten Kommandos sind […]
So kommen Hunde fit und gesund durch den Winter Die kalte Jahreszeit naht und viele Hundebesitzer machen sich Sorgen um ihren Liebling. Je nach Rasse kann es vorkommen, dass einige Hunde etwas Vorbereitung brauchen, wenn sie im winterliche Wetter draußen toben und spielen wollen. Unsere Tipps helfen dir, deinen Hund fit und gesund durch den […]