Der Mischlingshund Es gibt keine „Hunderasse“ ( und für uns ist ein Hundemischling eine eigenständige Rasse) , die so vielfältig erscheinen kann wie bei diesen tollen Wesen. Einen Hundemischling gibt es in den vielfältigsten, Größen, Farben, Charakteren und Temperamenten. Ein Mischling ist eben ein wahres Multitalent. Seine Eltern sind nicht von der gleichen Rasse oder […]
Durchfallerkrankungen beim Hund – Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung Jeder Hund leidet in seinem Leben mal unter Durchfall. Das muss keine ernste Ursache haben – eine leichte Magenverstimmung ist auch Menschen nicht fremd. Allerdings kann auch eine Krankheit oder ein anderes Problem zugrunde liegen. Dann ist unter Umständen schnelles Handeln angesagt, um dem Hund zu helfen. […]
Hundeausstellungen Ein Gastbeitrag von Claudia Weller Claudia Weller züchtet mit ihrem Partner Riesenschnauzer unter dem Zwingernamen „Caval-Mari“. Ihre Stammhündin Susi Sorglos vom Kellergeist erwartet im Dezember 2015 zum zweiten Mal Welpen. Vater ist der Bundessieger in der Championklasse, Stablemaster’s Faiz. Weitere Informationen auf www.schnauzercomix.com oder Susi Sorglos‘ Blog k9scout.blogspot.com Vielen Menschen, die an eine Hundeausstellung […]
Hundesenioren – „Nix graue Schläfen“, graue Schnauzen machen uns interessant! Was für uns Hundesenioren selbstverständlich ist – wir lassen alles etwas langsamer angehen, nehmen vieles gelassener als noch vor Jahren, stimmen Frauchen und Herrchen nachdenklich. Manchmal kommt das Gefühl auf, sie sind traurig, dass wir altern und ruhiger werden. Na ja, jünger werden die ja […]
Der Zwergspitz / Pomeranian Der fröhliche und beliebte Zwergspitz gehört zu den kleinsten Vertretern der deutschen Hunde-Spitze und ist weltweit auch unter dem Namen Pomeranian bekannt (angelehnt an seinen eigentlichen Züchtungsursprung, dem Gebiet Pommern). So süß und kuschelig der Zwergspitz auch aussieht, in ihm steckt viel mehr, als dass er als reiner Schoßhund wahrgenommen werden […]
Dogdancing wird immer beliebter und heißt nichts anderes als „Hundetanz“. Einmal damit begonnen, kann man sich diesem Vergnügen kaum noch entziehen. Die pfotige Tanzart kommt ursprünglich aus England und den USA, mit dem Ziel den Hund sinnvoll zu beschäftigen, Kopfarbeit, Bewegung und Geschicklichkeit zu fördern. Also ein Hundetraining auf spielerische Art und Weise. Hierbei vollführen […]
Der Berger des Pyrénées Der Berger des Pyrénées gilt als der älteste französische Schäferhund aus dem Pyrenäengebirge und hat sich über mehrere Jahrhunderte hinweg entwickelt. Es gibt 2 Berger des Pyrénées Rassen: Berger des Pyrénées à poil long / oder Museau Normal – Langhaar Pyrenäen-Schäferhund Berger des Pyrénées à face rase – Kurzhaar Pyrenäen-Schäferhund (Glatthaar […]
Erkrankungen des Hundes von A-Z alphabetisch sortiert Diese Übersicht ist ein kleines Lexikon von möglichen Hundeerkrankungen mit einer jeweils kurzen Definition. Die Liste ist nicht vollständig, wird jedoch immer weiter vervollständigt. Sind Links angegeben, gibt es zu diesem Thema weiterführende Informationen. Wichtiger Hinweis: Bei gesundheitlichen Problemen und für eine Diagnosestellung sollte immer ein Arzt oder […]
Der Komondor / Ungarischer Komondor Der Komondor mit seinem auffälligen Fell wurde einst in seinem Ursprungsland Ungarn als Schutzhund für Schafherden, sowie zum Schutz für Haus und Hof gezüchtet. Dieser Aufgabe kommt er mit seiner Intelligenz und Wachsamkeit auch heute noch nach. Zu seiner Familie hat er eine sehr enge Bindung und verteidigt diese im […]
Die Gesundheit unserer Fellnasen Wünschen wir uns nicht alle eine dauerhafte Gesundheit für unseren Hund? Doch so selbstverständlich ist diese nicht immer. Ganz entscheidend sind Vorsorge, das Erkennen von gesundheitlichen Problemen und natürlich, wenn es denn doch soweit kommt, eine gute Behandlung. Die Gesundheit des Hundes hängt von vielen Faktoren ab. Nachfolgend finden sich einige […]