Skip to main content

Hund

Leinenaggression beim Hund – Definition, Ursachen, Training

Die Leinenaggression bei Hunden Man kann es jeden Tag auf der Straße beobachten: Hunde (vor allem kleine), die sich wie wild in die Leine werfen, pöbeln, bellen und knurren, was das Zeug hält. Der Auslöser ist meistens der Anblick eines anderen Hundes oder dessen Näherkommen. Leint man den Hund nun ab, erlebt man oft eine […]

Wenn Welpen zubeißen – Die Beißhemmung und ihr Training

Die Beißhemmung bei Welpen Unter Beißhemmung wird beim Hund die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität verstanden, genau genommen geht es um die Hemmung des heftigen Zubeißens. Der Lernprozess um dies zu regulieren beginnt im Welpenalter. Viele Welpenhalter haben dies schon erlebt. Im Spiel schnappt der Welpe völlig übermütig zu, so dass es durch die spitzen […]

Das Blutohr / Othämatom beim Hund

Das Blutohr / Othämatom beim Hund Ein Blutohr, bzw. Othämatom ist ein Bluterguss, also eine Ansammlung von Blut zwischen der Ohrmuschelhaut und Knorpel der Ohrmuschel. Ein Othämatom kann durch eine Biss- oder andere Verletzung, durch eine Grunderkrankung (z.Bsp. Ohrentzündung verbunden mit häufigem Kratzen und daraus folgenden Gefäßverletzungen), durch heftiges Kopfschütteln oder in selteneren Fällen auch […]

Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein

Die Stubenreinheit beim Welpen In Foren liest man immer wieder die Frage: „Wie wird mein Hund stubenrein?“. Genau diesem Thema widmet sich der heutige Beitrag. Welpen können erst ab dem 3.-4. Lebensmonat ihre Blase und ihren Darm kontrollieren. Dennoch beginnt unter günstigen Voraussetzungen ein Training schon bei der Mutter. Nach der Geburt ist diese eifrig […]

Die Inkontinenz beim Hund – wenn es plötzlich zu tröpfeln beginnnt

Inkontinenz beim Hund Auch Hunde werden inkontinent – Welche Ursachen gibt es und wie kann ich meinem Vierbeiner am besten helfen? Häufig fängt es mit ein paar wenigen Tröpfchen an. Sie entdecken vereinzelte Urinspritzer auf dem Boden, einen kleinen, feuchten Fleck auf der Hundedecke oder bemerken, dass ihr Vierbeiner beim Gassi gehen auch zwischendurch immer […]

Dinge, die wir von Hunden lernen können

Der Hund als Vorbild – Dinge, die wir von Hunden lernen können Jedem, der mit offenen Augen durchs Leben geht, dürfte auffallen, wie sehr Zweibeiner teilweise und immer mehr an ihren Bedürfnissen, aber auch an Ethik und Moral vorbei leben. Täglich sind die Nachrichten voll mit Themen: wie Ausgebranntsein, Neid, Hass, Krieg, Gewalt. Die schönen […]

Steckbrief Deutscher Pinscher

Der Deutsche Pinscher Der Deutsche Pinscher ist heute, im Gegensatz zum 19. Jahrhundert, eine eher seltenere Rasse. Seine früheren Aufgaben waren hauptsächlich der Schutz von Transporten und die Jagd auf Nagetiere. Ein gewisser Jagdtrieb ist ihm deshalb auch heute noch erhalten. Der Pinscher ist sehr anhänglich und menschenbezogen, anpassungsfähig und hat einen ausgeprägten Wach-und Schutzinstinkt, […]

Arthrose beim Hund – Ursachen – Symptome – Behandlung

Die Arthrose beim Hund Was ist Arthrose überhaupt? Eine Arthrose ist ein Gelenkverschleiß und bei Hunden weit verbreitet. Es handelt sich um eine chronische Gelenkerkrankung, bei der sich Gelenkknorpel abbauen. Die Krankheit tritt oft erst im fortgeschrittenen Alter auf, kann aber bei angeborenen, verletzungs- und ernährungsbedingten Ursachen auch schon in jungen Jahren entstehen. Was sind […]

5 Dinge die Hunde lieben

5 Dinge die unsere Hunde lieben Es gibt eine Vielzahl an Dingen, die unsere Hunde lieben und die wir unseren Hunden gönnen sollten. Und zwar so, dass sie ein glückliches, gesundes und ausgeglichenes Leben führen können. Unsere Fellnasen sind sehr schlau. Wer kennt nicht die hypnotisierenden Blicke, mit denen wir dann wieder mal schwer NEIN […]

Die Impfung des Hundes

Die Impfung des Hundes Vielen Dank an unseren Gastautor Frank R. Neff von ALPHADOGS NÜRNBERG – Artgerechtes Hundecoaching – leise, gewaltfrei & hundorientiert… (weitere Kontaktdaten unter dem Artikel), welcher uns diesen Beitrag freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Der Form halber: Der Artikel dient nur zur allgemeinen Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Beitrag […]