Skip to main content

Hunderassen

Steckbrief Whippet

Der Whippet – schnell wie ein Blitz Obwohl der Whippet als jüngste Windhundrasse bezeichnet wird, sind keine konkreten Fakten über seine genaue Entstehung bekannt. Überlieferungen zufolge wurde er von Fabrikarbeitern und einigen Bergleuten um 1835 in Nordengland, speziell in den Grafschaften Yorkshire, Northumberland und Durham, gezüchtet. Die Bevölkerung der unteren Schichten brauchte einen flinken, witterungsunabhängigen […]

Steckbrief Bullmastiff

Bullmastiff Portrait Der Bullmastiff ist seit dem 19. Jahrhundert in England bekannt und verbreitet. Er ist eine Kreuzung aus Mastiff und Englischer Bulldogge und wurde speziell als Schutzhund für die damaligen Wildhüter gezüchtet. 1924 erfolgte erstmals die Anerkennung durch den englischen Kennel-Club als eigenständige Rasse. Auch wenn der Bullmastiff zu den sogenannten Listenhunden gehört und […]

Steckbrief American Hairless Terrier

Der American Hairless Terrier Der American Hairless Terrier ist eine von der nicht FCI anerkannte Hunderasse aus den USA, die bei uns in Deutschland noch wenig bekannt ist. Er besitzt kein Fell (wird behaart geboren und verliert dieses jedoch bis zur 8. Lebenswoche). Damit gehört er zu den Nackthunden. Der American Hairless Terrier ist ein […]

Steckbrief Welsh Terrier

Der Welsh Terrier Der Welsh Terrier stammt ursprünglich aus Großbritannien bzw. Wales, aus einer Kreuzung verschiedener Terrier-Rassen. Gewollt war ein Hund, der gut als Fuchsjäger einsetzbar war. Aus diesem Grund zählt er auch heute noch mit seinem Jagdtrieb als beliebte Hunderasse bei Jägern. Sein Aussehen ähnelt einem Airedale Terrier, er ist jedoch nicht mit ihm […]

Steckbrief Cavalier King Charles Spaniel

Der Cavalier King Charles Spaniel Dieser liebenswürdige kleine Hund ist klug und gelehrig. Er liebt seinen Menschen und sucht seine Nähe. Die Rasse Cavalier King Charles Spaniel hat einen freundlichen und gutmütigen Charakter und ist genau so als Familienhund wie als Begleiter für Singles geeignet. Er liebt Kinder, passt zu Senioren, die nicht alleine sein […]

Steckbrief Belgischer Schäferhund / Malinois

Der Belgische Schäferhund / Malinois Der Belgische Schäferhund wird seit 1901 gezüchtet. Ursprünglich war er für die Schäfer ein genügsamer Arbeitshund ohne Rassenmerkmale. Heute gibt es 4 Varietäten dieser Hunde. Sie sind nach den Orten benannt, aus denen sie ursprünglich stammen. Der Groenendael ist langhaarig und schwarz. Das Fell des kurzhaarigen Malinois ist sandfarben bis […]

Steckbrief Border Collie

Der Border Collie Border Collies werden seit ca. 500 Jahren als Arbeitshunde für die Schafherden im Grenzland zwischen England und Schottland (Border) gezüchtet. Die Tiere sehen verschieden aus, da ihre Fähigkeiten als Hütehunde wichtiger waren als äußere Merkmale. Sie sind zwei- oder dreifarbig braun und / oder schwarz mit Weiß. Angepasst an das raue Klima […]

Steckbrief Bayerischer Gebirgsschweißhund

Der Bayerische Gebirgsschweißhund Ein Bayerischer Gebirgsschweißhund ist ein ausdauernder Jagdhund, der speziell für den Einsatz in den Bergen gezüchtet wurde. Alle Schweiß- und Leithunde haben ihren Ursprung bei den Urjagdhunden (Bracken). Da die Arbeit in den Alpen besonders wendige Vierbeiner erfordert, kreuzte Baron Karg-Bebenburg aus Reichenhall im Jahre 1870 Bracken aus Tiroler Alpen (Rote Gebirgsbracke) […]

Steckbrief Bloodhound / Bluthund

Der Bloodhound (Bluthund) Der Bloodhound ist eine ruhige Rasse mit gutem Spürsinn. Bluthunde gelten als freundlich, intelligent, sanft und anhänglich. Der Bloodhound ist ein hervorragender Fährtenhund und wird als Lauf- und Meutehund bei der Jagd eingesetzt. Es handelt sich um einen sensiblen und stark personenbezogenen Hund. Er kann überall gehalten werden, wenn er genug Auslauf […]

Steckbrief American Foxhound

Der American Foxhound Der American Foxhound ist ein hervorragender Jagdhund. Als Begleit- oder Familienhund eignet er sich nicht, da sein Jagdtrieb zu stark ausgeprägt ist. Allerdings ist diese Hunderasse äußerst bewegungslustig und mag gern stundenlang spazieren gehen. Dabei beschnüffelt er sämtliche Büsche und Bäume. Der Hund ist oftmals eigensinnig und manchmal stur. Darüber hinaus gehorcht […]